Versand der Bewerbungsunterlagen
Versandumschlag
Für das Verschicken Ihrer Bewerbungsunterlagen verwenden Sie am besten einen Versandumschlag der Größe DIN B4.
Dieser ist größer als das Blattformat des Briefpapiers (DIN A4) und kann daher Ihre Bewerbungsunterlagen ungeknickt und ungefaltet aufnehmen.

Vorsicht: Beigelegte Arbeitsproben
Bewerbungsunterlagen, die mehr als 500 g, vielleicht sogar fast ein Kilo wiegen und damit als Maxibrief (zurzeit 2,40 EUR) freizumachen wären, dürften die absolute Ausnahme sein.
Eigentlich ist dieses Übergewicht nur vorstellbar, wenn Sie eine „Arbeitsprobe“ mitsenden. In einem solchen Falle den Versandumschlag mit Inhalt nochmals wiegen. Eine bisher ausreichend frankierte Sendung kann dann doch sehr schnell zu schwer werden.

Fehlkauf bei der Umschlaggröße vermeiden
Ein DIN C4 Umschlag kann zwar lose Blätter des Standardpapierformats DIN A4 aufnehmen, aber für eine Bewerbungsmappe ist zu wenig Platz.
Laut Tabelle besteht zwar ein 4mm Größenunterschied zwischen der Größe eines DIN C4 Umschlages und einer Standardbewerbungsmappe, dieser Wert ist allerdings rein theoretischer Natur. Unberücksichtigt bleibt hierbei nämlich die Tatsache, dass die Bewerbungsmappe ja auch eine gewisse Dicke (Höhe) hat und dadurch ein DIN C4 Umschlag sofort zu klein und zum Fehlkauf wird.
Bewerbungsumschlag: Beschriftung
Umschlag ohne Sichtfenster
Beschriften Sie den Umschlag ganz normal wie Sie auch einen kleineren Briefumschlag beschriften würden. Verwenden Sie zum Schreiben keinen Bleistift, Buntstift und auch möglichst keinen Füller oder Gelstift mit Tinte.
Ihr Bewerbungsumschlag kann auch einmal ein paar Tropfen Regen abbekommen und wenn die Tinte verläuft, dann sieht das sehr unschön aus.
Umschlag mit Sichtfenster
Das Anschreiben wird nicht in die Bewerbungsmappe gelegt, sondern außen auf die Bewerbungsmappe (evtl. mit einer Büroklammer befestigt).
Wenn Sie sich beim Schreiben des Anschreibens an die DIN 5008 gehalten haben, so ist die Anschrift perfekt positioniert und wird, ohne dass Sie noch etwas dazu tun müssen, genau im Sichtfenster erscheinen. Dies ist sicherlich die sauberste Lösung.
Farbe des Versandumschlags
Ein weißer Versandumschlag mit Sichtfenster und verstärkten Papprücken ist das Optimale. Aber auch ein hellbrauner Versandumschlag der richtigen Größe ist in Ordnung. Wichtiger als die Farbe ist, dass der Umschlag keine Fettflecken hat, nicht zerknittert oder verschmiert ist.
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
10 Punkte Checkliste für Ihr Anschreiben nach DIN 5008
Bewerbungsanschreiben sind stark an die DIN 5008 angelehnt. Wir helfen Ihnen, ein entsprechendes Bewerbungsanschreiben zu erstellen. … mehr
Handy unbedingt zum Vorstellungsgespräch mitnehmen
Kein Scherz. Erfahren Sie hier, warum wir Ihnen raten, ihr Smartphone unbedingt zum Vorstellungstermin mitzunehmen… mehr
 
Das richtige Briefporto für den Bewerbungsumschlag
Ein nicht richtig frankierter Bewerbungsumschlag kann das frühe aus bei einer Bewerbung bedeuten… mehr
Das Bewerbungsfoto – Größe, Platzierung und Qualität
Ein Bewerbungsfoto hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Verlauf ihrer Bewerbung… mehr