Die Bewerbungsmappe
Die Seiten müssen einzeln zu entnehmen sein. So erleichtern sie einem Personalchef die Unterlagen nebeneinander zu legen und eventuell auch den Vergleich mit anderen Bewerbungsschreiben. Müssten die Seiten immer mühsam hin- und hergeblättert werden, geht vielleicht das Interesse verloren.
Bewerbungsmappe
Es gibt viele Möglichkeiten, ihre Bewerbungsunterlagen zu organisieren. In Frage dafür kommen Klemmordner, dreiteilige Bewerbungsmappen oder Bindesysteme. Benutzen Sie keine Hefter. Auch Klarsichthüllen für jede Seite brauchen Sie heutzutage nicht mehr.
Die Farbe
Bei der Farbe ihrer Bewerbungsmappe wählen Sie am Besten zwischen dunkelblau, grau oder Pastellfarben aus. Die Farbe Schwarz hingegen wirkt zu düster und die Farbe Rot ist zu aggressiv.
Das Papier
Bei dem Papier achten Sie auf gutes Feinpapier mit ca. 80g Gewicht und eventuellem Wasserzeichen. Auf keinen Fall verwenden Sie linierte oder karierte Blätter, Briefpapier und Papier mit Motiven. Die Farbe des Papiers darf außer Weiß auch Champagner oder Grau sein.
Anordnung der Dokumente in der Bewerbungsmappe
Das Anschreiben
Das Anschreiben kommt nicht in die Bewerbungsmappe. Es wird lose obenauf gelegt. Es verbleibt in der Firma, bei der Sie sich bewerben, sollte ihre Bewerbung zurückgeschickt werden.
Die restlichen Unterlagen
Die restlichen Unterlagen legen Sie in folgender Reihenfolge in eine Bewerbungsmappe oder Klemmordner:
- Deckblatt
- Lebenslauf
- Dritte Seite (persönliches Profil)
- Zeugnisse und Nachweise in chronologischer Reihenfolge
Anordnung der Dokumente in der Bewerbungsmappe
Rechtschreib- und Grammatikprüfung im Bewerbungsschreiben:
Es ist sinnvoll, ein Textverarbeitungsprogramm mit Rechtschreib- und Grammatikprüfung zur Erstellung eines Bewerbungsschreibens zu nutzen.
Groß- und Kleinschreibung im Bewerbungsschreiben:
Auch im Internet bei einer Online-Bewerbung gelten die aktuellen Rechtschreib- und Grammatikregeln. Die Unart, auf Großbuchstaben zu verzichten oder weibliche Wortbilder mit einem Großbuchstaben zu verzieren (z.B. LehrerInnen), hat in einer Bewerbung nichts zu suchen.
Das könnte Sie auch interessieren
10 Punkte Checkliste für Ihr Anschreiben nach DIN 5008
Bewerbungsanschreiben sind stark an die DIN 5008 angelehnt. Wir helfen Ihnen, ein entsprechendes Bewerbungsanschreiben zu erstellen. … mehr
Handy unbedingt zum Vorstellungsgespräch mitnehmen
Kein Scherz. Erfahren Sie hier, warum wir Ihnen raten, ihr Smartphone unbedingt zum Vorstellungstermin mitzunehmen… mehr
 
Das richtige Briefporto für den Bewerbungsumschlag
Ein nicht richtig frankierter Bewerbungsumschlag kann das frühe aus bei einer Bewerbung bedeuten… mehr
Das Bewerbungsfoto – Größe, Platzierung und Qualität
Ein Bewerbungsfoto hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Verlauf ihrer Bewerbung… mehr