Die Rechtschreibung in den Bewerbungsschreiben
Rechtschreib- und Grammatikprüfung im Bewerbungsschreiben:
Es ist sinnvoll, ein Textverarbeitungsprogramm mit Rechtschreib- und Grammatikprüfung zur Erstellung eines Bewerbungsschreibens zu nutzen.
Groß- und Kleinschreibung im Bewerbungsschreiben:
Auch im Internet bei einer Online-Bewerbung gelten die aktuellen Rechtschreib- und Grammatikregeln. Die Unart, auf Großbuchstaben zu verzichten oder weibliche Wortbilder mit einem Großbuchstaben zu verzieren (z.B. LehrerInnen), hat in einer Bewerbung nichts zu suchen.
Schrxxxxxxxxxxxxxben
Schriftwahl im Bewerbungsschreiben
Schriftart
Beschränken Sie sich möglichst auf einen Schrifttyp, den Sie gegebenenfalls auch fett, unterstrichen oder in verschiedenen Größen verwenden können.
Das Mischen von verschiedenen Schrifttypen (Times Roman, Verdana, Arial, Courier) tut dem Erscheinungsbild Ihrer Bewerbung nicht gut. Das gilt sowohl für das Verwenden der Schrifttypen auf einer Seite, als auch für das Wechseln der Schrifttypen von Seite zu Seite (Anschreiben in „Courier“, Lebenslauf mit „Times Roman“ und Dritte Seite in „Verdana“).
Schrifttyp: Kursivschrift
Vermeiden Sie Kursivschriften oder beschränken Sie deren Verwendung zumindest auf sehr kurze Textstellen.
Optische Gestaltung der Textabschnitte
Das Leerzeichen im Bewerbungsschreiben:
Schauen Sie Ihren Text nach mehrfachen Leerzeichen durch. Solche Abstandslücken fallen einem geübten Leser auf.
… ich habe reichlich Erfahrung in …
Suchen Sie ihren Text nach Leerzeichenfehlern im Bereich von Zeichensetzungen ab. Gerade am PC kämpfen Ungeübte oft mit Leerzeichen.
Vor einem Komma, Punkt, Fragezeichen oder Ausrufezeichen steht keinLeerzeichen!
Nach einem Komma, Punkt, Fragezeichen oder Ausrufezeichen folgt ein Leerzeichen!
Werfen Sie einmal einen kritischen Blick auf die folgende Textstelle. Was ist hier falsch?
… sehr engagiert .Hierdurch habe ich …
Absätze als Gestaltungsmittel im Bewerbungsschreiben:
Die Verwendung von Absätzen ist ein Gestaltungsmittel, welches den Seiteneindruck maßgeblich prägt. Niemand möchte einen Text serviert bekommen, bei dem alles in einem endlosen Textblock steht.
Es versteht sich allerdings von selbst, dass das andere Extrem, für jeden Satz einen neuen Absatz vorzusehen, genauso falsch ist.
Das könnte Sie auch interessieren
10 Punkte Checkliste für Ihr Anschreiben nach DIN 5008
Bewerbungsanschreiben sind stark an die DIN 5008 angelehnt. Wir helfen Ihnen, ein entsprechendes Bewerbungsanschreiben zu erstellen. … mehr
Handy unbedingt zum Vorstellungsgespräch mitnehmen
Kein Scherz. Erfahren Sie hier, warum wir Ihnen raten, ihr Smartphone unbedingt zum Vorstellungstermin mitzunehmen… mehr
 
Das richtige Briefporto für den Bewerbungsumschlag
Ein nicht richtig frankierter Bewerbungsumschlag kann das frühe aus bei einer Bewerbung bedeuten… mehr
Das Bewerbungsfoto – Größe, Platzierung und Qualität
Ein Bewerbungsfoto hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Verlauf ihrer Bewerbung… mehr