Der Versandumschlag: Frankierung (Porto)
Versandumschlag ausreichend freimachen (Porto)

Ein zu niedrig freigemachter Umschlag
– kommt entweder wieder zu Ihnen zurück, wenn Sie einen Absender angegeben hatten oder
– ihr neuer Arbeitgeber muss das höhere Porto bezahlen.
Im einen Fall laufen Sie so Gefahr, die Bewerbungsfrist nicht mehr einhalten zu können oder verlieren einfach nur wertvolle Zeit, in der sich der zukünftige Arbeitgeber vielleicht schon für einen anderen Bewerber mehr interessiert.
Im anderen Fall zeugt dies von einer schlampigen Arbeitsweise und Ihre Bewerbung als erste Arbeitsprobe hat gleich einen Makel.
Ärgerlich oder peinlich?
Auf jeden Fall ein K.o. vor der ersten Runde.
Das richtige Briefporto für den Bewerbungsumschlag
In der nachfolgenden Tabelle sind die Portokosten der Deutschen Post für den Versand von Bewerbungsunterlagen innerhalb Deutschlands aufgeführt:
Stand: Januar 2017
Wie man der Tabelle entnehmen kann, muss man den Versandumschlag für die Bewerbungsunterlagen mit 1,45 EUR schon etwas höher frankieren als einen normalen Standardbrief. Mit einer Briefdicke (Höhe) von 2 cm und einem Maximalgewicht von 500 g sollte dies dann jedoch für 95% der Bewerbungen ausreichen.
Frankiermaschinen
Beim bisherigen Arbeitgeber einmal schnell die Frankiermaschine benutzen, um sich für eine externe Stelle zu bewerben?

Porto: Wieviel wiegen Ihre Bewerbungsunterlagen?
Gewicht Ihrer Bewerbungsunterlagen
Für diejenigen, die keine Briefwaage zu Hause stehen haben, hier zur Orientierung die Ergebnisse der Wiegung einer versandfertigen Bewerbungsmappe mit zehn DIN A4 Seiten.
Diese Bewerbungsmappe brachte beispielhaft insgesamt ca. 150 g auf die Waage und blieb somit mit Leichtigkeit unterhalb des Maximalgewichts des Maxibriefs von 500 g.
Selbst wenn sich bei Ihnen durch eine größere Anzahl von Anlagenseiten die Seitenanzahl verdoppelt, dürfte das kein Problem bezüglich des Gewichts darstellen.
Wenn Sie ganz unsicher sind, wird man Ihnen an der Briefannahmestelle Ihre Unterlagen sicherlich noch einmal gerne wiegen und Sie gegebenenfalls beraten.
Vorsicht: Beigelegte Arbeitsproben
Bewerbungsunterlagen, die mehr als 500 g, vielleicht sogar fast ein Kilo wiegen und damit als Maxibrief (zurzeit 2,40 EUR) freizumachen wären, dürften die absolute Ausnahme sein.
Eigentlich ist dieses Übergewicht nur vorstellbar, wenn Sie eine „Arbeitsprobe“ mitsenden. In einem solchen Falle den Versandumschlag mit Inhalt nochmals wiegen. Eine bisher ausreichend frankierte Sendung kann dann doch sehr schnell zu schwer werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
10 Punkte Checkliste für Ihr Anschreiben nach DIN 5008
Bewerbungsanschreiben sind stark an die DIN 5008 angelehnt. Wir helfen Ihnen, ein entsprechendes Bewerbungsanschreiben zu erstellen. … mehr
Handy unbedingt zum Vorstellungsgespräch mitnehmen
Kein Scherz. Erfahren Sie hier, warum wir Ihnen raten, ihr Smartphone unbedingt zum Vorstellungstermin mitzunehmen… mehr
 
Das richtige Briefporto für den Bewerbungsumschlag
Ein nicht richtig frankierter Bewerbungsumschlag kann das frühe aus bei einer Bewerbung bedeuten… mehr
Das Bewerbungsfoto – Größe, Platzierung und Qualität
Ein Bewerbungsfoto hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Verlauf ihrer Bewerbung… mehr